DATENSCHUTZ & PRIVACY
Ihre Daten. Ihre Kontrolle. Unser Versprechen.
Zuletzt aktualisiert: 7. Oktober 2024
1. Einleitung
Dieses Universitätsprojekt widmet sich der Wahrung der Privatsphäre und dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Praktiken bezüglich der Erfassung und Verwendung Ihrer über unsere Website gesammelten Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Von uns erfasste Daten
Wir können die folgenden Arten personenbezogener Daten erfassen, verwenden, speichern und übertragen:
- Identitätsdaten: Umfasst Vorname, Nachname und Rolle.
- Kontaktdaten: Umfasst E-Mail-Adresse.
- Technische Daten: Umfasst IP-Adresse, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung und Standort sowie andere Technologien auf den Geräten, die Sie zum Zugriff auf diese Website verwenden.
- Kommunikationsdaten: Umfasst Nachrichten, die über unser Kontaktformular gesendet werden.
3. Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten für Kommunikationszwecke, Website-Verbesserung und statistische Analyse. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für berechtigte Interessen an der Verbesserung der Benutzererfahrung.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, wenn eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies oder zum Zugriff auf Benutzerinformationen gegeben wird.
4. Webflow
Wir hosten unsere Website bei Webflow. Der Anbieter ist Webflow, Inc, 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend: Webflow). Bei Ihrem Besuch unserer Website erfasst Webflow verschiedene Protokolldateien einschließlich Ihrer IP-Adressen.
Webflow ist ein Tool zur Erstellung und zum Hosting von Websites. Webflow speichert Cookies oder andere Erkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, die Bereitstellung bestimmter Website-Funktionen und die Gewährleistung der Sicherheit notwendig sind (notwendige Cookies). Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow.
Die Nutzung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der zuverlässigsten Darstellung unserer Website. Wenn eine entsprechende Einwilligung angefordert wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow.
Auftragsverarbeitung: Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit dem oben genannten Anbieter abgeschlossen. Dies ist ein nach dem Datenschutzrecht erforderlicher Vertrag, der sicherstellt, dass dieser Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.
5. Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics zur Analyse der Website-Nutzung, um die Benutzererfahrung und Website-Funktionalität zu verbessern. Wir haben die IP-Anonymisierung implementiert, um die Privatsphäre zu gewährleisten.
Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verwendet, finden Sie hier: Google Datenschutz & Nutzungsbedingungen.
6. Google reCAPTCHA
Wir verwenden Google reCAPTCHA, um unsere Website vor Spam und Missbrauch zu schützen. reCAPTCHA analysiert Ihr Verhalten, um Menschen von automatisierter Software zu unterscheiden. Die von reCAPTCHA erfassten Daten unterliegen der Google-Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen.
Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verwendet, finden Sie hier: Google Datenschutz & Nutzungsbedingungen.
7. Brevo
Wir nutzen Brevo für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist Brevo, 55 Rue d'Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich. Brevo ist ein Service, der die Organisation und Analyse der Newsletter-Verteilung übernimmt. Wenn Sie Daten angeben (z.B. Ihre E-Mail-Adresse), um unseren Newsletter zu abonnieren, werden diese Daten auf den Servern von Brevo in der EU gespeichert.
Erfasste Daten: E-Mail-Adresse, Name und Präferenzen.
Zweck: Die erfassten Daten werden für den Versand und die Analyse von Newslettern verwendet.
Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Analyse: Brevo ermöglicht es uns, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. Wenn Sie eine von Brevo versandte E-Mail öffnen, stellt eine in der E-Mail enthaltene Datei (Web-Beacon) eine Verbindung zu den Servern von Brevo her.
Dadurch können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links Sie angeklickt haben. Zusätzlich werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht einem bestimmten Newsletter-Empfänger zugeordnet werden und dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletter-Kampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können verwendet werden, um zukünftige Newsletter besser auf die Interessen der Empfänger abzustimmen.
Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Brevo finden Sie hier: Brevo Datenschutzerklärung.
8. Datensicherheit
Wir ergreifen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugter Nutzung, unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung zu schützen. Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist auf Personen beschränkt, die einen geschäftlichen Bedarf dafür haben.
9. Datenaufbewahrung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erfasst haben, einschließlich der Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer oder Berichtspflichten, erforderlich ist.
10. Ihre gesetzlichen Rechte
Sie haben Rechte nach den Datenschutzgesetzen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich des Rechts, eine Kopie der Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, und sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren.
11. Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir können diese Datenschutzerklärung regelmäßig aktualisieren und Sie entsprechend über die Bedeutung der Änderungen informieren.
12. Kontakt
Für Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an [email protected].